Analyse und Management von postoperativen Schmerzen nach Sialendoskopie

Laryngorhinootologie. 2019 Apr;98(4):252-256. doi: 10.1055/a-0834-6147. Epub 2019 Feb 1.
[Article in German]

Abstract

Objective: Sialendocopy is a minimal-invasive technique used for the diagnosis and treatment of salivary gland diseases. The minimal-invasive character of sialendoscopy can be modified by using different surgical techniques. This is why both general and local anaesthesia are applied to perform this procedure and can be of great influence regarding the postoperative pain of those patients. The following study was performed to investigate the level of postoperative pain after sialendoscopy and its pain management.

Material and methods: 103 patients who were treated with a sialendoscopy of the parotid gland or submandibular gland in local anaesthesia between 2013-2015 were included in the study. The postoperative pain level was evaluated at rest and during periods of stress on the day of surgery and the first and second day after surgery. The pain level was analysed according to the numeric rating scale (NRS 0-10), which is used in the QUIPS project (Quality improvement of postoperative pain).

Results: The pain level on the day of surgery was 0,9 ± 1,9 at rest and 0,7 ± 1,4 during periods of stress. On the first postoperative day, pain levels of 1,2 ± 1,8 at rest and 0,9 ± 1,9 during stress were evaluated. On the second day after surgery there was a decrease of pain with a level of 0,75 ± 1,6 at rest and 0,73 ± 1,5 during stress. The analgesic therapy that was mostly used was Metamizol and Ibuprofen. 37,9 % of all patients received analgesic therapy on the day of surgery whereas on the first day after surgery only 26,2 % of all patients and on the second day after surgery only 12,6 % received pain medication.

Conclusion: Sialendoscopy of the parotid gland and the submandibular gland is associated with moderate postoperative pain, which can be managed by using non-opioid analgesic therapy.

Hintergrund: Die Sialendoskopie ist ein minimal-invasives Verfahren zur Diagnostik und Therapie von Erkrankungen des Speicheldrüsengangsystems. Sie kann in ITN und in LA durchgeführt werden. Vor diesem Hintergrund ist die postoperative Schmerzsituation interessant, über deren Ausmaß aktuell jedoch wenig bekannt ist. Daher wurden in dieser Studie die postoperativen Schmerzen nach Sialendoskopie in LA und ihr Schmerzmanagement in einer quantitativen Untersuchung erfasst und analysiert.

Material und methoden: Es wurden 103 Patienten in die retrospektive Studie eingeschlossen, bei denen im Zeitraum von 2013 bis 2015 eine Sialendoskopie der Glandula parotis oder der Glandula submanibularis in Lokalanästhesie durchgeführt wurde. Analysiert wurden die postoperativen Schmerzen in Ruhe und bei Belastung am Operationstag, sowie am ersten und zweiten postoperativen Tag. Die Schmerzen wurden anhand einer numerischen Rating Skala (NRS 0–10) erfasst, welche im Rahmen des QUIPS-Projektes (Qualitätsverbesserung in der postoperativen Schmerztherapie) verwendet wird.

Ergebnisse: Am Operationstag betrug der Schmerz in Ruhe 0,9 ± 1,9 und bei Belastung 0,7 ± 1,4. Am ersten postoperativen Tag wurden Schmerzen von 1,2 ± 1,8 in Ruhe und 0,9 ± 1,9 bei Belastung festgestellt. Am zweiten postoperativen Tag zeigte sich eine Reduktion der Schmerzen auf 0,75 ± 1,6 in Ruhe und 0,73 ± 1,5 bei Belastung. Insgesamt wurden Metamizol (Novalgin®) und Ibuprofen als häufigste postoperative Analgetika eingesetzt. Am Operationstag erhielten 37,9 % der Patienten Schmerzmittel, am ersten postoperativen Tag 26,2 % der Patienten und am zweiten postoperativen Tag 12,6 % der Patienten.

Schlussfolgerung: Sialendoskopien der Glandula submandibularis und parotis sind mit moderaten postoperativen Schmerzen verbunden, welche sich gut mit Nicht-Opioiden behandeln lassen.

MeSH terms

  • Humans
  • Salivary Gland Diseases*