ESC 2019 guidelines for the diagnosis and management of chronic coronary syndromes : Recommendations for cardiovascular imaging

Herz. 2020 Aug;45(5):409-420. doi: 10.1007/s00059-020-04935-x.

Abstract

The European Society of Cardiology (ESC) has recently published new guidelines on the diagnosis and management of chronic coronary syndromes (CCS). Due to variable symptoms, objective tests are often necessary to confirm the diagnosis, exclude alternative diagnoses, and assess the severity of underlying disease. This review provides a summary of the main diagnostic strategies listed in the guidelines for evaluation of patients suspected of having obstructive coronary artery disease (CAD). Based on data from contemporary cohorts of patients referred for diagnostic testing, the pre-test probabilities of obstructive CAD based on age, sex, and symptoms have been adjusted substantially downward compared with the previous guidelines. Further, a new concept of "clinical likelihood of CAD" was introduced accounting for the impact of various risk factors and modifiers on the pre-test probability. Noninvasive functional imaging for myocardial ischemia, coronary computed tomography angiography, or invasive coronary angiography combined with functional evaluation is recommended as the initial strategy to diagnose CAD in symptomatic patients, unless obstructive CAD can be excluded by clinical assessment alone. When available, imaging tests are recommended as noninvasive modalities instead of exercise electrocardiograms.

Die European Society of Cardiology (ESC) hat kürzlich neue Leitlinien zur Diagnose und Therapie chronischer Koronarsyndrome (CCS) publiziert. Aufgrund der Variabilität der Symptome sind häufig objektive Untersuchungen notwendig, um die Diagnose zu bestätigen, alternative Diagnosen auszuschließen und die Schwere der zugrunde liegenden Erkrankung zu bestimmen. Die vorliegende Übersichtsarbeit bietet eine Zusammenfassung der wesentlichen diagnostischen Strategien, die in den Leitlinien zur Beurteilung von Patienten mit Verdacht auf das Vorliegen einer stenosierenden koronaren Herzkrankheit (KHK) aufgeführt sind. Auf der Grundlage von Daten aktueller Patientenkohorten, die zur diagnostischen Abklärung überwiesen worden waren, wurden die Vortestwahrscheinlichkeiten einer stenosierenden KHK auf der Basis von Alter, Geschlecht und Symptomen im Vergleich zu früheren Leitlinien deutlich nach unten korrigiert. Darüber hinaus wurde ein neues Konzept der „klinischen Wahrscheinlichkeit einer KHK“ eingeführt, welches den Einfluss verschiedener Risikofaktoren und Modifikatoren der Vortestwahrscheinlichkeit berücksichtigt. Als initiale Strategie zur Diagnose einer KHK bei Patienten mit Symptomen wird die nichtinvasive funktionelle bildgebende Untersuchung auf Myokardischämie, die Computertomographie-Angiographie der Koronarien oder die invasive Koronarangiographie in Kombination mit einer Funktionsuntersuchung empfohlen, wenn die stenosierende KHK nicht durch alleinige klinische Untersuchung ausgeschlossen werden kann. Wenn verfügbar, werden bildgebende Untersuchungen als nichtinvasive Modalitäten anstelle des Belastungs-EKG empfohlen.

Keywords: Cardiac magnetic resonance; Coronary computed tomography angiography; Echocardiography; Positron emission computed tomography; Single-photon emission computed tomography.

Publication types

  • Review

MeSH terms

  • Cardiology*
  • Computed Tomography Angiography
  • Coronary Angiography
  • Coronary Artery Disease* / diagnosis
  • Coronary Artery Disease* / therapy
  • Humans
  • Syndrome