[Bridging vein injuries in shaken baby syndrome : Forensic-radiological meta-analysis with special focus on the tadpole sign]

Radiologe. 2021 Jan;61(1):71-79. doi: 10.1007/s00117-020-00780-5.
[Article in German]

Abstract

Shaken baby syndrome is a common variant of the abusive head trauma in infants and toddlers and is still subject of intensive research. In recent years, a number of radiological studies on the diagnostic and forensic relevance of injured bridging veins were conducted using different imaging modalities. The present article will give an overview on the current state of research in this field and will discuss the forensic implications. The meta-analysis of the seven currently existing studies revealed that injuries of the bridging veins and bridging vein thromboses, respectively, frequently appear as rounded, enlarged, and/or tubular structures. The "tadpole sign" may serve as a valuable tool for the identification of these formations. Especially, T2*/SWI (susceptibility-weighted imaging) sequences allow for good detectability of these lesions and should always be generated when abusive head trauma is suspected. In conclusion, it can be recommended that the presence of radiologically detectable bridging vein injuries should give reason to search for other manifestations of physical child abuse.

Das Schütteltrauma-Syndrom ist eine häufige Variante misshandlungsbedingter Kopfverletzungen bei Säuglingen und Kleinkindern und nach wie vor Gegenstand intensiver Forschungsbemühungen. Unter Verwendung verschiedener Bildgebungsmodalitäten wurden in den letzten Jahren mehrere Studien zur diagnostischen und forensischen Relevanz traumatisierter Brückenvenen durchgeführt. Im vorliegenden Beitrag werden der aktuelle Forschungsstand dargestellt und forensische Implikationen erörtert. Im Ergebnis der Metaanalyse der sieben gegenwärtig vorliegenden Untersuchungen ist festzustellen, dass Brückenvenenverletzungen bzw. Brückenvenenthrombosen häufig als rundlich und erweitert wirkende bzw. tubulär gestaltete Strukturen imponieren. Das „Tadpole“-Zeichen kann hierfür als ein wertvolles Hilfsmittel zu deren Identifizierung dienen. Insbesondere T2*/SWI-Sequenzen ermöglichen eine gute Detektierbarkeit dieser Läsionen und sollten bei Verdacht auf eine misshandlungsbedingte Kopfverletzung immer zusätzlich erstellt werden. Schlussfolgernd ist zu empfehlen, dass das Vorhandensein von radiologisch detektierbaren Brückenvenenverletzungen stets Anlass dazu geben sollte, auch nach weiteren Anzeichen einer Kindesmisshandlung zu suchen.

Keywords: Abusive head trauma; Child abuse; Forensic radiology; Non-accidental head injury; Subdural hematoma.

Publication types

  • Meta-Analysis

MeSH terms

  • Animals
  • Child
  • Child Abuse*
  • Child, Preschool
  • Craniocerebral Trauma* / diagnostic imaging
  • Humans
  • Infant
  • Radiography
  • Shaken Baby Syndrome* / diagnostic imaging