["Child Life Specialist" Interventions in Clinical Pediatric Care: A Systematic Review of the Effects on Mental Health Outcomes of Children and Adolescents]

Gesundheitswesen. 2023 Jan;85(1):39-47. doi: 10.1055/a-1676-3852. Epub 2021 Dec 14.
[Article in German]

Abstract

Aim of the study: Hospital stays can lead to psychological stress in children, which is often not sufficiently addressed in standard care. A new approach is to involve specialized psychosocial professionals, designated as Child Life Specialists (CLS), in clinical care in order to strengthen the child's perspective, to cushion burdens through targeted interventions and to promote the well-being of the patients. The aim of this work is to analyze the effects of CLS interventions on fear, pain and stress of children in a clinical context.

Methods: A systematic literature search was performed in the databases Medline, Embase and PsycINFO. The results are presented in tabular and graphical form.

Results: Four randomized controlled trials (RCTs) were analyzed to investigate the effects of CLS interventions in 459 children aged 0-15 years. Significant improvement in each of the outcome criteria was reported in at least one study. All studies were expected to have a medium to high risk of bias.

Conclusion: The included RCTs report positive effects of CLS interventions on outcome variables of mental health of children in the clinical setting. Due to the small number of studies and their heterogeneity and quality, further research is needed.

Ziel der studie: Krankenhausaufenthalte können bei Kindern zu psychischen Belastungen führen, die in der Regelversorgung häufig nicht ausreichend adressiert werden. Ein neuer Ansatz ist es, spezialisierte psychosoziale Fachkräfte, sog. Child Life Specialists (CLS), in die klinische Versorgung einzubinden. CLS begleiten Kinder durch den Klinikalltag und können Belastungen durch gezielte Interventionen auffangen und das Wohlbefinden der PatientInnen fördern. Ziel dieser Arbeit ist es, die Effekte von CLS-Interventionen auf Angst, Schmerz und Stress von Kindern im klinischen Kontext zu analysieren.

Methodik: Es wurde eine systematische Literatursuche in den Datenbanken Medline, Embase und PsycINFO durchgeführt. Die Ergebnisse wurden in tabellarischer und graphischer Form dargestellt.

Ergebnisse: Es wurden vier randomisierte kontrollierte Studien (RCTs) eingeschlossen, die die Effekte von CLS-Interventionen bei 459 Kindern im Alter von 0–15 Jahren untersuchten. Eine signifikante Verbesserung der Zielkriterien wurde jeweils in mindestens einer Studie berichtet. Bei allen Studien ist von einem mittleren bis hohen Verzerrungsrisiko auszugehen.

Schlussfolgerung: In den eingeschlossenen RCTs werden positive Effekte von CLS-Interventionen auf Ergebnisvariablen psychischer Gesundheit von Kindern im klinischen Setting berichtet. Aufgrund der geringen Anzahl von Studien sowie deren Heterogenität und Qualität ist weitere Forschung notwendig.

Publication types

  • Systematic Review
  • English Abstract

MeSH terms

  • Adolescent
  • Child
  • Germany / epidemiology
  • Humans
  • Mental Health*
  • Outcome Assessment, Health Care
  • Stress, Psychological*