[Recommendations for the Use of Family Conferences in Family Medicine - a Scoping Review]

ZFA (Stuttgart). 2022;98(11):377-385. doi: 10.53180/zfa.2022.0377-0385. Epub 2022 Nov 1.
[Article in German]

Abstract

Background: Family conferences are pre-planned meetings between the treatment team, patient, family members and representatives of other involved disciplines on an agreed topic. There is no review of family conferences in family medicine. The aim of the scoping review is to compile the available recommendations on the use, implementation and documentation of family conferences in family medicine and other medical fields that can be transferred to the family practice setting.

Methods: Systematic literature search in the databases PubMed, Scopus, Google Scholar and Cochrane Library. Articles published in German or English up to 31.12.2021 were included. The fields of family therapy, paediatrics and neonatology were excluded.

Results: The search yielded 1,557 hits; after deducting duplicates and reviewing the abstracts, 108 hits were used for the full-text review. Of these, 53 hits were included in the review. Many recommendations on the use, preparation and implementation of family conferences can be transferred to the FM setting. For successful family conferences, a structured procedure is recommended, which includes good preparation of all participants, a multi-stage procedure during the family conference itself, as well as good documentation and follow-up of the agreements. The use of proven patient-centred communication models is recommended.

Conclusions: Although there are no validated concepts for the procedure of family conferences in the FM setting, practice recommendations can be derived that should be empirically tested in practice and in studies.

Hintergrund: Familienkonferenzen sind im Voraus geplante Treffen zwischen Behandlungsteam, Patient:in, Familienangehörigen und Vertreter:innen weiterer involvierter Disziplinen zu einem vereinbarten Thema. Es gibt keine Übersichtsarbeit zu Familienkonferenzen in der Hausarztpraxis. Ziel des Scoping Reviews ist die Zusammenstellung derverfügbaren Handlungsempfehlungen zu Einsatz, Durchführung und Dokumentation von Familienkonferenzen im hausärztlichen Bereich sowie in anderen medizinischen Bereichen, die auf das hausärztliche Setting übertragen werden können.

Methoden: Systematische Literaturrecherche in den Datenbanken PubMed, Scopus, Google Scholar und der Cochrane Library. Eingeschlossen wurden bis zum 31.12.2021 in Deutsch oder Englisch veröffentlichte Artikel. Ausgeschlossen wurden die Bereiche Familientherapie, Pädiatrie und Neonatalogie.

Ergebnisse: Die Suche ergab 1557 Treffer, nach Abzug der Duplikate und Durchsicht der Abstracts wurden 108 Treffer zurVolltextdurchsicht herangezogen. Von diesen wurden 53 Treffer in das Review eingeschlossen. Nur sehr wenige Arbeiten kommen aus dem hausärztlichen Bereich; viele Hinweise zu Einsatz, Vorbereitung und Durchführung von Familienkonferenzen lassen sich aber auf das hausärztliche Setting übertragen. Für gelingende Familienkonferenzen wird ein strukturiertes Vorgehen empfohlen, das eine gute Vorbereitung aller Beteiligten beinhaltet, ein mehrstufiges Vorgehen während der Familienkonferenz selbst sowie gute Dokumentation und Nachhalten der Vereinbarungen. Empfohlen wird der Einsatz bewährter patientenzentrierter Kommunikationsmodelle.

Schlussfolgerungen: Auch wenn es bislang keine validierten Konzepte für das Vorgehen bei Familienkonferenzen im hausärztlichen Bereich gibt, lassen sich Praxisempfehlungen ableiten, die im Praxiseinsatz empirisch und in Studien überprüft werden sollten.

Keywords: doctor-patient-relation; family conference; family health; family medicine.

Publication types

  • English Abstract